Aufgefallen
Kinderbücher und Podcasts für Kinder und ihre Bezugspersonen
Vom Mut, neue Wege zu gehen

Lauf, kleiner Spatz!
Von: Anna Zeh und Brigitte Weninger
Preis: Fr. 23.90
Eines Tages wird der Spatz so stark am Flügel verletzt, dass dieser nicht mehr vollständig heilt und lahm bleibt. Nun kann der Spatz nicht mehr fliegen und sein Leben nicht mehr wie gewohnt fortführen. Darüber wird er mutlos und stellt sich selber infrage. Dann aber lernt er Schritt für Schritt, mit der neuen Situation umzugehen, und läuft, statt zu fliegen. Seine Freund:innen, der Rabe und die Maus, unterstützen ihn auf seinem Weg. Das Buch erzählt, wie nach einem tiefgreifenden Trauma wieder Mut gefasst werden kann.
Vom anders Sein und doch gleich

Von: Constanze von Kitzing
Preis: Fr. 18.50
In diesem Wendebuch begegnen sich viele Kinder und stellen an sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede fest. Die Leser:innen erfahren beispielsweise, dass ein Mädchen sich von seiner
Freundin unterscheidet, weil es Einzelkind ist und die Freundin viele Geschwister hat. Oder dass zwei Jungen die Tierliebe verbindet. Bei der Vermittlung von Verschiedenheiten und Gemeinsamkeiten spielt das Buch auch immer mal wieder mit Erwartungen und vorschnellen Zuschreibungen,
sodass man beim Umblättern überrascht wird. Ab ca. 3 Jahren.
Eine Woche im Kinderspital

Ava im Kinderspital
Von: Manuela Kessler und Irmgard Keller
Preis: Fr. 33.90
In einem Spital gibt es Dinge, die es zu Hause nicht gibt und deren Namen Kindern nicht geläufig sind. So ist es für manche Kinder schwierig, über ihren Aufenthalt im Spital zu sprechen. Das Buch «Ava im Kinderspital» unterstützt sie dabei. Es erzählt die Geschichte eines Mädchens, das aufgrund eines Unfalls operiert wird und eine aufregende Woche im Spital erlebt. Dabei schliesst sie neue Freundschaften. Die detailreichen Bilder zeigen den Alltag im neuen Gebäude des Kinderspitals und helfen, sich darüber auszutauschen.
Alle Pinguine sind unterschiedlich

So oder so, einfach Pinguin sein
Von: Marcus Pfister
Preis: Fr. 22.90
Auf den ersten Blick sehen alle Pinguine gleich aus. Aber bei genauem Hinschauen zeigt sich, dass jeder anders ist. Ida, beispielsweise, würde gerne fliegen können. In ihr steckt etwas, das höher, weiter, freier sein will. Luca wiederum sieht mit seinem goldenen Haarschopf anders aus als die andern. Felix hat Stummelflügel und Lena fühlt sich zu Ida hingezogen. Jeder Pinguin hat seine individuellen Stärken und Träume, seine Sorgen und Ängste – und doch bilden sie eine Gemeinschaft. Ein Buch über die Normalität der Vielfalt.
Geschwister kommen zu Wort

«Input» über Geschwisterkinder
Von: Mariel Kreis, SRF
Preis: Kostenlos
Wie geht es den Geschwistern von einem Kind mit Behinderung? Welche Erfahrungen haben sie als Kindergemacht? Was hätten sie sich gewünscht? Im März 2025 ist die erste Schweizer Studie zu Geschwisterkindern veröffentlicht worden. Die Studienverantwortliche, Judith Adler von der Hochschule Luzern, erzählt in diesem Podcast, unter welchen Belastungen die Geschwister leiden und welche Stärken sie entwickelt haben. Zudem erzählen zwei betroffene Geschwisterkinder über Ängste, Einsamkeit und Selbstaufgabe.
Über Kinder mit Autismus

Podcast «Schuelfrey»
Von: Sammy Frey und Debbie Selinger
Preis: Kostenlos
«Ein Kind, das explodiert, steht unter Stress. Wer Stress hat, kann nicht lernen», sagt Autismus-Expertin Debbie Selinger im Podcast «Schuelfrey» von Sammy Frey. Selinger arbeitet bei der Stiftung
visoparents und begleitet und fördert Kinder mit Autismus (ASS) in der Schule IFA von der Kindergartenstufe bis zur zweiten Klasse. Im unterhaltsamen Gespräch mit Sammy Frey
berichtet sie, wie es gelingt, Kinder mit ASS für die Regelschule fit zu machen, und mit welchen Methoden man den Zugang zu ihnen findet.