Alle

20.04.2025
Wie seltene Krankheiten bei Kindern diagnostiziert werden
Eine seltene Krankheit zu diagnostizieren, setzt Fachwissen von Kinderärzt:innen, eine gute Teamarbeit zwischen Spezialist:innen und ein weltweites Forschungsnetzwerk voraus. Trotz modernen Methoden kann jedoch noch immer nicht jeder Krankheit ein Name gegeben werden. Die Leitende Ärztin am Universitäts-Kinderspital Zürich, Prof. Dr. med. et phil. nat. Marianne Rohrbach, gewährt Einblick in das Fachgebiet der medizinischen Genetik.

16.04.2025
Children’s Ride: Bitte aufsitzen!
Bald ist es wieder so weit: Die Stiftung visoparents lädt zum beliebten Children’s Ride. Dabei fahren Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie ihre Eltern und Geschwister auf Motorrädern, Trikes oder in Seitenwagen durchs Zürcher Oberland. Diesmal findet der Children’s Ride am Samstag, 24. Mai 2025, statt.

25.03.2025
Purzelbaumprojekt
Die Kita Kinderhaus Imago in Baar hat die Turnhalle vom Sonnenberg gemietet und mit den Kindern Inputs aus dem Purzelbaumprojekt umgesetzt. Bei diesem Projekt werden Ernährung und Bewegung vereint, um eine gesunde Entwicklung der Kinder zu fördern.

17.03.2025
Rückblick Klangerlebnis 2025
Klangschalen-Workshop: Eine Auszeit für die ganze Familie. Am 16. März 2025 fand an der Heilpädagogischen Tagesschule visoparents ein ganz besonderes Erlebnis statt: Familien tauchten beim Klangschalenerlebnis in eine Welt wohltuender Klänge ein, unter der einfühlsamen Leitung von Fiona Hepp, einer erfahrenen Klangtherapeutin.

13.03.2025
Projekt «Suubers Dübi»
Warum nicht etwas Gutes für die eigene Stadt tun? Unsere Schule IFA (Intensiv-Förderung Autismus, Zyklus 1) hat sich als sogenannter «Raumpate» beim Projekt «Suubers Dübi» angemeldet und unsere Schüler:innen sorgen nun entlang einem bestimmten Strassenabschnitt von Dübendorf für eine saubere Umgebung.

21.02.2025
Kinder, wie geht’s euch?
In den Arm nehmen, eine Geschichte vorlesen oder spielen, so brachte Marianne Wüthrich die Welt ihrer Zwillinge früher wieder in Ordnung, wenn sie traurig waren. Jetzt, da sie Teenager sind, ist die Sache etwas komplizierter. Ihr Sohn Max hingegen fühlt sich draussen in der Natur nach wie vor am wohlsten, daran hat auch die Pubertät nichts geändert.

17.02.2025
«Herausforderndes Verhalten ist Ausdruck von massivem Stress»
Wenn Kinder und Jugendliche mit einer kognitiven Behinderung psychisch erkranken, zeigen sie oft stark herausforderndes Verhalten. Lisa Eckhard-Lieberherr, Oberärztin an der Fachstelle Entwicklungspsychiatrie der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, erklärt, was hinter diesem Verhalten stecken kann und weshalb es wichtig ist, bei der Therapie auch Bezugspersonen zu involvieren.

09.02.2025
Ich bin... Stv. Kinderhausleiterin in der inklusiven Kita
Sina Genkinger ist stellvertretende Kinderhausleiterin und Co-Gruppenleiterin in der inklusiven Kita Kinderhaus Imago in Baar. Bei ihr stehen die Kinder im Mittelpunkt, gleichzeitig will sie stets den Eltern und den Mitarbeitenden gerecht werden.

03.02.2025
Rückblick Hundeschlitten-Fahrt 2025
Nachdem wir unseren Anlass im Dezember verschieben mussten, konnten wir ihn nun bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung mit 30 Teilnehmer:innen nachholen.

29.01.2025
Rückblick Pixel Zoo Jungle
Am Samstag, 25.Januar waren wir mit 50 Teilnehmenden im Pixel Zoo Jungle in Zürich – ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

27.01.2025
Bundesgericht entscheidet für pflegende Angehörige
Ein neues Urteil des Bundesgerichts bezüglich Angehörigen-Spitex ist gefallen. Gemäss diesem dürfen die Krankenkassen bei ihren Beiträgen für die Pflegeleistungen nicht mehr andere Vergütungen, wie etwa Hilflosenentschädigung oder Intensivpflegezuschlag, anrechnen. Tun sie dies doch, können sich betroffene Eltern wehren.

21.01.2025
Das Gespenst in meiner Kindheit und Jugend
Nicole Haas ist während ihrer Pubertät am damals kaum bekannten ME/CFS, dem Chronischen Fatigue-Syndrom, erkrankt. Sie erzählt, wie die lange Suche nach dem Grund ihrer Erschöpfung und die mangelnde Unterstützung im Umgang mit der unsichtbaren Krankheit sie zusätzlich seelisch belastet hat.