Autismus

31.10.2023
Neue Schule für Kinder im Autismus-Spektrum
Die Stiftung visoparents eröffnete im August eine Sonderschule für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen. Durch spezifische Förderung erlernen sie unter anderem die Kompetenz, ihre Wahrnehmungsschwierigkeiten besser zu regulieren, sodass sie fokussierter lernen können. Damit trägt visoparents dazu bei, die Lücke im bisherigen Bildungsangebot zu schliessen.

26.09.2023
UK: Der Weg zur besseren Verständigung
Unterstützte Kommunikation (UK) ist ein wichtiges Instrument für die Förderung der Kommunikation und Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen. Ihren Anfang nahm UK in den 1980er Jahren. Dank technischer Fortschritte sind die Möglichkeiten unterdessen vielfältig.

30.06.2023
Mit Struktur und Geduld zum Ziel
Wie ist es, junge Menschen im Autismus-Spektrum zu fördern und zu erziehen? Im Internat in Menzingen, einem Angebot von «Verhalten Plus» des heilpädagogischen Schul- und Beratungszentrums Sonnenberg, leben sechs Schüler mit Autismus. Teamleiter Mauro Kuny gibt Einblick in deren Alltag.

30.06.2023
Positives sichtbar machen
Jedes Kind hat Potenziale, man muss sie nur erkennen. Darauf auf bauend, kann es weitere Entwicklungsschritte machen. Nach diesem Grundsatz arbeitet Marte Meo und richtet den Fokus dabei auf das Gute, nicht auf die Defizite.

07.03.2023
«Fortschritte werden manchmal zum Festanlass»
Marianne Wüthrich ist Mutter von drei Buben, den Zwillingen Tom und Leo sowie Max. Max ist infolge des Charge-Sydroms mehrfach behindert und Autist. Dies sorgt im bunten Alltag der Familie oft für allerlei zusätzliche Turbulenzen. Im Magazin imago und in diesem Blog schreibt Marianne Wüthrich regelmässig über den Familienalltag und ihre Erfahrungen.