Eltern

04.12.2023
Weihnachten in Trauer
Verstirbt ein Kind, sind Festtage für die Hinterbliebenen eine grosse Herausforderung. Wie soll man die besinnliche Zeit begehen, wenn einem die Person doch so sehr fehlt?

17.10.2023
Hörbehinderung bei Kindern: Wege zur gelingenden Kommunikation
Erhält ein Kind die Diagnose «schwerhörig» oder «gehörlos», stellt dies die Eltern vor grosse Herausforderungen. Wie können wir es fördern? Wie sollen wir gemeinsam kommunizieren? Und welche Hörhilfen gibt es? Oft tragen eine gute Vernetzung und Gespräche mit Gleichbetroffenen dazu bei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

04.10.2023
Ein iPad als Rede-Ansporn
Die vierjährige Mia Schuler hat eine verzögerte Sprachentwicklung. Mitteilen kann sie sich trotzdem. Gefördert wird die Fähigkeit durch ein Tablet, das nicht nur die Kommunikationskompetenz, sondern auch ihr Selbstbewusstsein steigert. Die Geschichte von Mia ist ein Beispiel dafür, wie Unterstützte Kommunikation eingesetzt werden kann.

30.06.2023
«Ihr seid ja megastreng!»
Welche Erziehung ist die richtige? Wie streng sollen Eltern denn sein? Nun, der Nachbarsjunge empfindet Marianne Wüthrich als «megastreng». Sie hingegen hofft, dass ihre Kinder dank ihren klaren Richtlinien und Leitplanken der-einst anständige und vor allem glückliche Erwachsene werden.

30.06.2023
«Entwickeln muss sich das Kind selbst»
Jedes Kind hat seinen eigenen Lebensweg – und sein eigenes Tempo, ihn zu gehen. Die Heilpädagogische Früherzieherin Manuela Fehr Slongo erklärt im Interview, wie Eltern es am besten begleiten.