open

Grosseltern-Tag

Grossmütter und Grossväter behinderter und schwer kranker Kinder befinden sich in einer besonderen Situation: sie sind mit der Behinderung oder Krankheit und manchmal auch mit dem Verlust des geliebten Enkelkindes konfrontiert. Gleichzeitig erleben sie auch Schmerz, Sorgen und Hoffnung der eigenen Tochter oder des eigenen Sohnes mit.

Grosseltern-Tag

Nicht selten unterstützen sie die Familie über Jahre hinweg im Alltag. Diese Aufgabe kann äusserst anspruchsvoll sein. Manche Grosseltern erleben dabei eine grosse Einsamkeit, da ein Kontakt zu ähnlich betroffenen Grossmüttern und Grossvätern häufig fehlt. Die Grosseltern-Tage bieten die Möglichkeit, einander kennenzulernen, sich über Erfahrungen und Fragen auszutauschen, Kraft zu tanken oder einfach gemeinsam einen schönen Tag zu geniessen.

Grosseltern-Tag 2023

Datum: Leider kann der Grosseltern-Tag 2023 nicht durchgeführt werden.

Zeit: 9.30 – 14.00 Uhr (bzw. open end)

Ort: Schweizerische Epilepsie-Stiftung, Restaurant, Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich

Anmeldung

Organisiert wird der Grosseltern-Tag von der Stiftung visoparents und vom Verein hiki für hirnverletzte Kinder. Alle betroffenen Grossmütter und Grossväter sind zur Teilnahme eingeladen. Es ist keine Verbindung zu den organisierenden Organisationen nötig. Ihre Anmeldung schicken Sie bis Donnerstag, 14. September 2023, an helen.streule@visoparents.ch.

Unsere Gastreferentin Marisa Widmer

Oftmals entstehen gerade in Familien mit einem Enkelkind mit Behinderung ganz besondere Bindungen. Familien sind vertraute Konstrukte, und doch manchmal fragil. Was darf man, was nicht? Wie gehen wir trotz unterschiedlichen Werten und Haltungen wertschätzend miteinander um? Marisa Widmer greift das Thema «Beziehungspflege in betroffenen Familien» mit viel Feingefühl und Erfahrungswissen auf.

Marisa Widmer arbeitet als Familien-Trauerbegleiterin, bietet Systemische Aufstellungen und körperorientierte Trauma-Therapie an. Sie ist Mutter eines Sohnes mit Behinderung und selbst Grossmutter.

Veranstaltungen

Einladungen für unsere Veranstaltungen erhalten

Geben Sie uns mit einer kurzen E-Mail Bescheid, wenn Sie künftig die Einladungen zu unseren Veranstaltungen erhalten möchten.

Portrait Streule

Helen Streule
Co-Leitung Kommunikation & Fundraising

Stettbachstrasse 10
8600 Dübendorf

043 355 10 21

helen.streule@visoparents.ch