open
Fokus: Diagnose

Inklusives Lernmittel für Braille- und Schriftsprache

Die Heftreihe «Punkt für Punkt – Alex und Lilani entdecken die Welt der Buchstaben» ist ein Lernmittel, mit dem Kinder mit und ohne Sehbehinderung sowie blinde Kinder gemeinsam in die Welt der Buchstaben und Braillepunkte eingeführt werden. Die preisgekrönte Heftreihe eignet sich für Kitas, Kindergärten, Schulen und im Privaten gleichermassen.

magazin-imago-diagnose-blogbeitrag-sehbehinderung

Inklusives Lernmittel für
Braille- und Schriftsprache

Die Heftreihe «Punkt für Punkt – Alex und Lilani entdecken die Welt der Buchstaben» ist ein Lernmittel, mit dem Kinder mit und ohne Sehbehinderung sowie blinde Kinder gemeinsam in die Welt der Buchstaben und Braillepunkte eingeführt werden. Die preisgekrönte Heftreihe eignet sich für Kitas, Kindergärten, Schulen und im Privaten gleichermassen.

Sehende Kinder treffen täglich auf Schriftzeichen, etwa wenn Eltern ihnen Geschichten vorlesen. Sie kennen die Buchstaben deshalb oft schon, bevor sie in die Schule kommen. Bei blinden Kindern oder Kindern mit Sehschwierigkeiten ist der Schriftkontakt im Vorschulalter wesentlich seltener. Es gibt nur wenige Bücher, die sie an die Welt der Buchstaben und Braillepunkte heranführen. Aus dieser Tatsache heraus ist die Idee für die Heftreihe «Alex und Lilani entdecken die Welt der Buchstaben» entstanden. Sie unterstützt sehende und blinde Kinder gleichermassen beim Schriftspracherwerb.

Alex und Lilani führen durch neun Bände

Als Protagonist:in der Geschichten agieren Alex, ein Braillepunkt in Originalgrösse, sowie Lilani, eine kleine Linie. Zusammen gehen sie auf Entdeckungsreise und erleben spannende Abenteuer in der Welt der Buchstaben. Das Lernmittel baut auf den ‹Emergent-Literacy-Ansatz› auf und eignet sich für die Entwicklungsniveaus eins bis drei, angefangen bei der Unterscheidung von Mustern bis hin zur Buchstaben- und Worterkennung.

In den Geschichten werden die jungen Leser:innen dazu eingeladen, Aufgaben zu lösen. Jeweils eine Doppelseite bildet eine Übungseinheit mit Formen, Linien, Reliefs, Schwarz- und Brailleschrift sowie Alphabetcodes als Übersetzung der Brailleschrift. Jedes Heft enthält zudem Anleitungen für die Vorleser:innen.

imago-magazin-diagnose-sehbehinderung-blog
‹Alex und Lilani› unterstützt sehende und blinde Kinder beim Schriftspracherwerb.

Mehrjährige Forschungsarbeit

Der Heftreihe gingen zwölf Jahre Forschungsarbeit der Hochschule der Künste Bern und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (D) voraus. Dabei wurden die gestalterischen Grundlagen erforscht, die der Sensibilisierung des Tastsinns von blinden und sehbeeinträchtigten Kindern im
Vorschulalter dienen. In einem ersten Schritt entstanden so verschiedenste Reliefdarstellungen und Prototypen, die mit betroffenen Kindern und ihren Familien getestet und ausgewertet wurden. Aus diesen Resultaten gingen schliesslich die neun Hefte hervor.

«‹Alex und Lilani› ist mit diversen Awards ausgezeichnet worden. Auch an den fachspezifischen Kongressen ist das Interesse jeweils gross und das Feedback positiv», sagt Andréas Netthoevel, Projektleiter der Heftreihe und Dozent für Kommunikationsdesign an der Hochschule der Künste
Bern. «Nun wäre es wichtig, dass das Lernmittel auch in der Praxis, etwa in Kitas, Kindergärten und Schulen, häufiger eingesetzt wird», fügt er an.

Stiftung-visoparents-Blog

Alex und Lilani

magazin-imago-diagnose-alex-und-lilani-blog

Umfang: 9 Hefte, farbig; Braille-/Relieflack
ISBN 13: 978-3-033-07971-7
Preis: Fr. 249.− (Gesamtpaket)
Erhältlich: shop.schulverlag.ch
Info und Video: www.ppks.ch

Themen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert