Spendenprojekte
Ihre Spende wird für verschiedene Spendenprojekte eingesetzt.
Dort, wo sie am dringendsten benötigt wird, um Kinder mit Behinderung oder Krankheit in verschiedenen Lebensbereichen zu unterstützen. Ihre Familien müssen täglich viele Herausforderungen bewältigen. Helfen Sie mit Ihrer Spende individuelle Lösungen zu finden.

Hilfs- und Fördermittel
Kindern mit Autismus-Spektrum- oder Sprachstörung fällt es schwer, ihre Wünsche auszudrücken und auch ein Kind, das einen Rollstuhl benötigt, will beim Spielen dabei sein. Die Kinder brauchen Werkzeug, um beeinträchtigte Sinne zu kompensieren oder gar lebenswichtige medizinische Hilfsmittel.
Welche Hilfsmittel werden benötigt?
Zu den wichtigsten Hilfsmitteln, die regelmässig eingesetzt und aus hygienischen Gründen häufig ersetzt werden müssen, zählen beispielsweise:
- Wandgeländer oder rollendes Spielzeug mit Stützen helfen, wenn die Fortbewegung schwierig ist
- Sensorisch stimulierende Decken, die die Körperwahrnehmung aktivieren
- Klang- und Sitzkissen stimulieren den Berührungssinn, wodurch sich das Körperbewusstsein verbessert.
- Piktogramme, Vorlesestifte und iPads mit besonderen Programmen schenken jedem Kind eine Stimme.
Was bewirkt meine Spende?
Dank spezieller, individuell angepasster Hilfsmittel können sich mehrfach behinderte Kinder in den Bereichen Wahrnehmung, Sehen, Motorik, Sprache und Kommunikation, Spiel und Kognition optimal entwickeln. Kranke Kinder erhalten die notwendige medizinische Unterstützung.
- Eltern werden entlastet, bleiben erwerbstätig und weniger abhängig von Sozialversicherungen.
- Hilfsmittel steigern das Wohlbefinden des Kindes und vermindern Stressoren.
- Hilfsmittel machen den Einbezug von spezifischen Förderprogrammen und Therapien in den Kita-Alltag möglich.
- Hilfsmitteln motivieren die Kinder, ihre Fähigkeiten spielerisch zu entwickeln.

Perspektiven
Unsicherheit, die Sorge um das Kind und zahllose Abklärungen sind zermürbend. Neben der Betreuung und Pflege des Kindes kämpfen Angehörige gegen Ängste an: Wie stark leidet mein Kind und wie wird es sich entwickeln? Können wir die finanziellen Konsequenzen tragen und die zeitliche Belastung verkraften?
Was wird für die Umsetzung benötigt?
Mit der Beratung und Begleitung der Eltern, der Organisation von Fach-, Freizeit- und Vernetzungsanlässen, der Information über relevante Themen sowie der Weitergabe von Wissen an Fachpersonen unterstützen wir Familien umfassend. Um das vielseitige Angebot unentgeltlich oder zu einem kleinen Unkostenbeitrag anbieten zu können, sind wir jährlich auf Projektbeiträge von rund 180’000 Franken angewiesen.
Was bewirkt meine Spende?
Das Projekt hilft Familien, die aufgrund ihrer speziellen Situation verunsichert, überlastet oder überfordert sind und wird in verschiedenen Abteilungen der Stiftung visoparents umgesetzt.
- Eltern mit einem behinderten oder chronisch kranken Kind erhalten Unterstützung, um aussergewöhnlichen physischen, psychischen und finanziellen Belastungen standzuhalten.
- Kinder mit komplexen Bedürfnissen werden in ihrer Entwicklung gefördert, unabhängig davon, welche Ziele sie erreichen können.
- Die Familien erhalten Kraft und Sicherheit, um in der Mitte unserer Gesellschaft zu bestehen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Seltene Krankheiten
In unseren Kitas Kinderhaus Imago werden Kinder mit seltenen genetischen oder schweren degenerativen Krankheiten in gemischten Gruppen mit Kindern ohne Beeinträchtigung betreut. Mit Ihrem Projektbeitrag werden Familien unterstützt, die herausfordernde Lebensumstände und -situationen zu bewältigen haben.
Was wird für die Umsetzung benötigt?
Mit einem finanziellen Beitrag von 11’800 Franken ermöglichen Sie, dass wir ein Kind mit einer seltenen Krankheit an drei bis vier Tagen pro Woche betreuen. Dazu benötigen wir beispielsweise:
- Mehr Mitarbeitende und unterschiedliche Fachpersonen sowie regelmässige Weiterbildungen
- Spezialbetten, Lauflernhilfen, therapeutisches Fördermaterial und technische Hilfsmittel
- Eine optimale Infrastruktur, beispielsweise breite Gänge für Rollstühle und Platz für verschiedene Installationen
Was bewirkt meine Spende?
Die frühkindliche Förderung ohne Einschränkung hilft jedem Kind seinen Platz in der Gemeinschaft zu finden. Eine Investition in unsere Gesellschaft, die notwendig und nachhaltig ist.
- 20 Kinder mit einer seltenen Krankheit oder schweren degenerativen Erkrankung, die in anderen Institutionen keinen Platz finden, werden bei uns betreut und gefördert.
- Höhere Chancengleichheit, bessere Gesundheit und geringere Gefahr von finanzieller Not für die betroffenen Kinder und deren Angehörige.
- Die gesellschaftliche Isolation der Eltern und ihrer Kinder wird verringert.
- Die Eltern bleiben erwerbstätig und die Abhängigkeit von Sozialversicherungen wird reduziert.
- Die Aus- und Weiterbildungen interner und externer Fachpersonen schafft Potenzial zur Multiplikation des Angebots.

Härtefall-Direkthilfe
Mit dem Projekt nutzt die Stiftung visoparents internes Fachwissen, ihre Drehscheibenfunktion, das umfangreiche Netzwerk sowie Betreuungsangebote, um Familien mit einem Kind mit Behinderung oder Krankheit in der Not beizustehen. Pro Jahr rechnen wir mit fünf Familien, deren Kinder im Durchschnitt den Betreuungsfaktor 2,5 (hoher Pflegeaufwand oder schwere Verhaltensauffälligkeit) haben.
Was wird für die Umsetzung benötigt?
Mit einem Beitrag von 13’100 Franken machen Sie es möglich, dass wir eine Familie in Not zeitnah unterstützen und ihr Kind mit Behinderung oder Krankheit während sechs Monaten, an drei Tagen pro Woche betreuen.
Mit einem Beitrag von 3’800 Franken ermöglichen Sie einer Familie in Not Unterstützung und deren Kind mit komplexen Bedürfnissen einen Monat lang Betreuung und Förderung.
Was bewirkt meine Spende?
Mit Ihrer Spende machen sie folgende Angebote für Familien in Not möglich:
- Begleitung und Beratung der Eltern, der Angehörigen und der involvierten Fachpersonen
- Abklärung der finanziellen Verhältnisse
- Unterstützung und Begleitung bei der Abklärung von möglichen externen Finanzquellen und beim Verfassen von Anträgen von Kostengutsprachen
- Kurzfristige Notfallplätze in der Tagesbetreuung
- Ergänzende Elternarbeit mit Förder- und Erziehungsberatung

Sommerlager eins-zu-eins
Wir organisieren jährlich ein Sommerferienlager für Kinder und Jugendliche mit schwerer Mehrfachbehinderung an der Heilpädagogischen Tagesschule visoparents in Zürich-Oerlikon. Durch eine Eins-zu-eins-Betreuung mit Fachpersonen ist es möglich, Ausflüge zu machen, den Bedürfnissen entsprechende Freizeitaktivitäten zu organisieren und die nötige medizinische Betreuung zu gewährleisten.
Was wird für die Umsetzung benötigt?
Mit 4’000 Franken machen Sie es möglich, dass ein Kind mit schwerer Mehrfachbehinderung eine Woche aktiv im Sommerlager dabei sein kann.
Genügend Fachpersonen nehmen rund um die Uhr die intensive Betreuungsarbeit wahr. Die Heilpädagogische Tagesschule visoparents wird als Ferienwohnheim genutzt. Sie bietet ideale Voraussetzungen, da die Infrastruktur und Ausstattung auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet ist.
Was bewirkt meine Spende?
Aufgrund des Raumangebotes und des Personals können bis zu acht Schüler:innen pro Woche am Lager teilnehmen.
- Die Kinder und Jugendlichen erleben Glücksmomente und gemeinsame Abenteuer.
- Sie verbringen die Zeit im gewohnten Umfeld, an ihrer Schule.
- Sie üben den Umgang mit anderen, lernen aufeinander zuzugehen und mehrere Tage von zu Hause weg zu sein, was ihnen für einen späteren Heimeintritt hilft.
- Ohne das Sommerlager müssten Familien auf Entlastungsangebote von medizinisch-therapeutischen oder kinderpsychiatrischen Kliniken zurückgreifen.

Frühförderung Autismus
Im Jahr 2021 starteten wir ein erstes Programm für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Vorschulalter. Das Konzept bereitet Kinder zwischen drei und fünf Jahren innerhalb der Strukturen der Kita Kinderhaus Imago in Dübendorf bestmöglich auf das Schul- und Alltagsleben vor. Im Jahr 2024 besuchten 30 Kinder mit Autismus oder Verdachtsdiagnose das Programm.
Was wird für die Umsetzung benötigt?
Mit einem finanziellen Beitrag von 11’500 Franken ermöglichen Sie, dass wir 16 bis 20 Kinder mit Autismus im Vorschulalter drei Wochen lang fördern können.
Ein Beitrag von 5’500 Franken stellt sicher, dass ein Kind mit Autismus ein halbes Jahr lang betreut und gefördert wird.
In Kleingruppen erhalten die Kinder individuelle Förderung mit Fokus auf Wahrnehmung, Kommunikation und Interaktion. Das Angebot findet in speziell konzipierten Räumen in Dübendorf statt und wird mit spezifischen Hilfs- und Fördermitteln umgesetzt.
Was bewirkt meine Spende?
Das Projekt stärkt die persönlichen und sozialen Ressourcen der Kinder und ihrer Angehörigen. Die frühkindliche Förderung ohne Einschränkung hilft jedem Kind, seinen Platz in der Gemeinschaft zu finden und schafft Grundlagen für ein eigenständiges Leben.
- Vorbereitung auf den Schulalltag in einer Regel- oder Sonderschule

Betreuung PLUS
In den Kitas Kinderhaus Imago in Dübendorf und Baar werden Kinder mit Behinderung oder chronischer Krankheit zusammen mit Kindern ohne Beeinträchtigung betreut und gefördert. Damit dies möglich ist, sind neben den Beiträgen der Eltern sowie kindbezogenen Leistungen der Behörden zusätzliche Projektbeiträge nötig.
Was wird für die Umsetzung benötigt?
Mit einem finanziellen Beitrag von 23’600 Franken ermöglichen Sie, dass wir 2 Kinder mit schwerer Mehrfachbehinderung an 3 bis 4 Tagen pro Woche ein Jahr lang in der Kita Kinderhaus Imago betreuen können.
Unser integratives Kita-Konzept benötigt viele Hände, kluge Köpfe, vielfältige Talente und ein starkes Team. Passt auch die Infrastruktur und sind nötige Hilfsmittel vorhanden, können wir jedes Kind in seinem Tempo ein Stück auf seinem ganz eigenen Lebensweg begleiten.
Was bewirkt meine Spende?
Alle Kinder erhalten die Chance, sich in einem inklusiv geprägten Umfeld mit Gleichaltrigen zu bewegen und zu entwickeln. Neue Formen von Interaktion und Begegnung können ausprobiert und erfahren werden. Dank spezifischer, professioneller Förderung entwickelt jedes Kind seine persönlichen motorischen und kognitiven Fähigkeiten für ein möglichst selbständiges Leben.
- Stärkung der persönlichen und sozialen Ressourcen der Kinder und ihrer Angehörigen
- Eine frühkindliche Förderung ohne Einschränkung
- Rund 90 Kinder mit Behinderung oder chronischer Krankheit werden betreut.
- Extraräume machen individuelle Therapien vor Ort möglich (Reisezeit/-aufwand entfällt).
Spender-Newsletter der Stiftung visoparents
Wir halten Sie per E-Mail über unsere Spendenprojekte auf dem Laufenden.

Aktion in eigener Sache
Ein Projekt starten
Sie können Kinder mit Behinderung oder Krankheit sowie ihre Familien auch mit einem eigenen Projekt unterstützen.
Organisieren Sie z.B. ein Sport-Event, ein Schulfest, einen Flohmarkt oder einen Kuchenverkauf und spenden Sie den Erlös an Kinder mit Beeinträchtigung und ihre Familien.
Eigenes Engagement
Einzelpersonen
Denken Sie bei Ihrem Geburtstag, Ihrem Weihnachtsfest oder Ihrer Hochzeit an Kinder mit Behinderung und/oder Krankheit und sammeln Sie Spenden.
Wir stellen Ihnen gerne Informationsmaterial zur Verfügung.
Schulen, Vereine
Sie veranstalten einen Kuchenverkauf, einen Sportanlass, einen Flohmarkt oder ein Konzert und möchten den Anlass nutzen, um Spenden zu sammeln für Kinder mit Behinderung oder Krankheit und ihre Familien?
Gerne unterstützen wir Sie mit Informationsmaterial, Flyern und weiteren Artikeln.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Christine Müller
Co-Leitung Kommunikation & Fundraising
Verantwortliche Fundraising
Stettbachstrasse 10
8600 Dübendorf
043 355 10 28