Sie befinden sich hier
Eltern- und Fachberatung
Die Beratung der Stiftung visoparents bietet eine ganzheitliche Eltern- und Fachberatung in Fragen «Kind mit Seh- und Mehrfachbehinderung». Unser Anliegen ist es, Eltern, Fachpersonen und Interessierte auf ihre Bedürfnisse gestützt zu beraten und zu begleiten.
Das Kind steht im Mittelpunkt. Die Eltern- und Fachberatung der Stiftung visoparents ist Drehscheibe zwischen dem Kind, den Eltern, Fachpersonen und Institutionen in der ganzen Schweiz. Gemeinsam möchten wir das Beste für Ihr Kind!
Angebot für Eltern
- Unterstützung im Umgang mit Behörden
- Hilfe bei Finanzierungsmöglichkeiten und finanziellen Fragestellungen
- Beratung zur Invalidenversicherung
- Hilfe bei Übergängen und der Suche nach Anschlusslösungen: Wechsel in ein Schul- oder Wohnheim, Eintritt ins Erwachsenen- oder Erwerbsleben
- Vermitteln von Kontakten zu Selbsthilfegruppen
- Finden von individuellen Entlastungsangeboten
- Beantworten von allgemeine Erziehungsfragen
- Beantworten von Erziehungsfragen betreffend blinden, seh- und mehrfach behinderten Kindern sowie von Kindern mit Wahrnehmungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten
Angebot für Fachpersonen
- Supervision
- Fallberatung
- Fachberatung für Einzelpersonen und Gruppen
- Beratung oder Entlastung im Umgang mit Eltern behinderter Kinder
Wissen vernetzen
Die Mitarbeitenden der Eltern- und Fachberatung der Stiftung visoparents stehen in ständigem Kontakt mit betroffenen Eltern, Wohn- und Schulheimen, Behinderten- und Interessensorganisationen, Selbsthilfegruppen, Fachpersonen, Ämtern und Einrichtungen sowie Ausbildungsinstitutionen.
Alle Kinder haben ein Recht auf Förderung und Erziehung, unabhängig davon, welche Ziele sie erreichen können. Zusätzlich haben Sie das Recht auf einen sicheren Alltag, in welchem sie optimal begleitet und gefördert werden. Inklusion ist nur möglich, wenn alle Beteiligten gut zusammenarbeiten.
Verantwortliche Eltern- und Fachberatung
043 355 10 85

Verantwortliche Heilpädagogik, Fachperson Autismus
043 355 10 83

Tarife
Die Beratungskosten werden entweder von der Stiftung visoparents übernommen oder von den Eltern oder Fachpersonen und Institutionen bezahlt. Je nach Situation und Behinderung des Kindes können individuelle Lösungen getroffen werden.
Beratungszeiten
Montag bis Freitag, 08.00 – 11.30 Uhr
Termine nach Vereinbarung.
Geschäftsstelle
Stiftung visoparents
Stettbachstrasse 10
8600 Dübendorf
Tel. 043 355 10 20

