Betreuungstarife und Subventionen

Wir richten uns bei unseren Betreuungsangeboten grundsätzlich nach den Bedürfnissen der Eltern. Sollte eine Finanzierung nicht möglich sein, unterstützen wir die Eltern gerne bei der Suche nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten (Kontakt mit Gemeinden, Stiftungen, u.a.).

Finanzierung der Mehrkosten
Für Familien mit einem Kind mit einer Behinderung und/oder Verhaltensauffälligkeit liegt die Zuständigkeit für die Mehrkosten für den Betreuungsplatz bei der Wohngemeinde. Für die Finanzierungsklärung wenden sie sich bitte an die Leitung des Kinderhauses Imago.

Subventionen der Stadt Dübendorf

Die Stadt Dübendorf subventioniert familienergänzende Betreuungsangebote. Subventionsberechtigt sind alle Eltern wohnhaft in der politischen Gemeinde Dübendorf.

Den Antrag müssen die Eltern ausgefüllt und mit allen notwendigen Papieren (Kopien) abgeben an: Christian Herrmann, Verantwortlicher Finanzen, Stiftung visoparents, Stettbachstrasse 10, 8600 Dübendorf, Tel 043 355 10 24.

Download Subventionsantrag und Elternbeitragsreglement der Stadt Dübendorf

Das Antragsformular und alle Unterlagen für den Subventionsantrag müssen bis 15. des jeweiligen Monats bei der Stiftung visoparents abgegeben werden, damit der Antrag bis Ende Monat bei den Behörden Dübendorf eingereicht werden kann. Der Antrag wird erst im Folgemonat bearbeitet. Die Behörden bezahlen immer erst im Folgemonat nach der Einreichung des Antrages.

Beachten Sie bitte auch, dass die Elternbeiträge mindestens einmal jährlich neu berechnet werden (Revision). Darum müssen die Eltern immer alle Änderungen bei der Stiftung visoparents melden. Um was für Änderungen es sich dabei handeln kann, ist ersichtlich im Elternbeitragsreglement der Stadt Dübendorf. Jährlich fordert die Stiftung visoparents alle wichtigen Unterlagen bei den Eltern ein, kontrolliert diese auf ihre Vollständigkeit und leitet sie dann an die Stadt Dübendorf weiter.

Subventionen der Stadt Zürich

Für behinderte Kinder aus der Stadt Zürich (Wohnsitz in der Stadt Zürich) bestehen subventionierte Plätze. Melden Sie sich bei der Kinderhausleitung für nähere Informationen.